Teletype Messaging

Geschichte…

Ursprünglich ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll zwischen 2 Fluggesellschaften, setzt das Teletype (kurz: TTY) Messaging heutzutage ganze Geschäftsprozesse in Gang.

Komplexe Prozesse basierend auf Datenstrukturen wie z. B. API-Info, Flugpläne, Sitzpläne, Flugplanänderungen, Air-to-Ground-Kommunikation, Gepäckabfertigung, Zoll- und Nationale Sicherheitsdaten… alle vertrauen auf den gegenseitigen Austausch von standardisierten Nachrichten, in den meisten Fällen automatisch ausgelöst.

Das Format sowie der Inhalt dieser vereinheitlichten Nachrichten werden von der IATA festgelegt. Airlines und deren Businesspartner sind bis dato immer noch sehr abhängig von dieser ‚altmodischen‘ peer-to-peer (sprich: gesicherten) Datenaustauschmethode um einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach dem Flug zu gewährleisten.

Vor allem die Einführung mobiler Businesslösungen, sowie neue Sicherheitsbestimmungen und -Gesetze, haben die Anzahl Nachrichten wahrhaft explodieren lassen, sowie deren Übermittlungskosten.

Da das Expertenwissen in Sachen Teletype mit den Jahren stetig abgenommen hat, werden hohe Teletype-Kosten immer mehr als gegeben und unumkehrbar angenommen.

Eine gründliche Analyse von den Teletype Messaging Übermittler, den Preisplänen und Kostenberechnungsmethoden, Datenmengen sowie deren -Begrenzung ist unbedingt notwendig in regelmässigen Abschnitten.